Ältester Obus Deutschlands gerettet

Die äußerst robusten Obusse der Ursprungsserie blieben bis 1967 im Einsatz. Ursprünglich war der Wagen 101 zur Erhaltung durch das Verkehrsmuseum Dresden vorgesehen. Dies wurde jedoch nicht realisiert und der Wagen 1969 verschrottet. Glücklicherweise fanden die Obusse 104 und 105 Käufer, die sich die Wagen als Gartenlauben ausbauten. Als solche überlebte der frühere Obus 104 in der Dübener Heide.
Am 12. Mai 2004 konnte er nach langjährigen Vorbereitungsarbeiten endlich in den „Historischen Straßenbahnhof“ in Möckern überführt werden. Damit ist der älteste noch erhaltene Obus Deutschlands zumindest erst einmal sichergestellt!
Das Fahrzeug kann zu den Öffnungstagen des „Straßenbahnmuseums“ besichtigt werden.